• Home
  • Inhalt
    • Italowestern
    • Filme
    • Literatur
    • Sekundärliteratur
    • Comics
    • Musik
    • Leben
    • Vermischtes
  • Oben
  • Dicky Luft
  • Wer
    • WH
    • Impressum und Datenschutz
  • Warum

Nerdistan

Menu
  • Home
  • Inhalt
    • Italowestern
    • Filme
    • Literatur
    • Sekundärliteratur
    • Comics
    • Musik
    • Leben
    • Vermischtes
  • Oben
  • Dicky Luft
  • Wer
    • WH
    • Impressum und Datenschutz
  • Warum
Home  /  Comics • Filme  /  Die Rückkehr des »Mannes ohne Angst«
09 November 2013

Die Rückkehr des »Mannes ohne Angst«

Written by wh
Comics, Filme Comments are off

Unter all den Superhelden ist mir Daredevil der liebste. Ich gestehe, ich mochte sogar die Verfilmung mit Ben »the douchebag« Affleck und der eigentlich unerträglichen Jennifer Garner ganz gerne. Das mal vorneweg.

Die Latte liegt hoch, wenn man sich an den »Mann ohne Angst« wagt. Von Anfang an nicht unbedingt als Superheld der allerersten Kategorie eingestuft, diente er oftmals als Einstieg für junge, vielversprechende Comictalente, die mit innovativen und manchmal revolutionären Ideen an die Aufgabe herangingen. In den 1970er-Jahren waren das Leute wie Gerry Conway, Steve Gerber oder Marv Wolfman. Anfang der 1980er-Jahre übernahm Frank Miller: Heute ist der Mann ja nicht mehr zu ertragen ob seiner wahnwitzigen politischen Überzeugungen, des immer schwächer werdenden Niveaus seiner Comics und der nach Sin City (USA 2005) ja fast lachhaften Versuche, als Regisseur ernst genommen zu werden. (Die Meinung von Alan Moore ist dort nachzulesen.) Aber seine Daredevil-Arbeiten finde ich noch immer großartig: herausragend sicher die Zusammenarbeit mit David Mazzucchelli bei Born Again. Und seine achtteilige Miniserie Elektra: Assassin (überragend gezeichnet von Bill Sienkiewicz) zählt für mich sowieso zu den Höhepunkten des Genres. In jüngerer Vergangenheit konnten mich auch Brian Michael Bendis und Ed Brubaker mit ihren jeweiligen Arbeiten fesseln und überzeugen.

Nun habe ich in den letzten Jahren trotzdem irgendwie das Interesse beziehungsweise die Lust an neuen Daredevil-Geschichten verloren und mir das erste TPB des aktuellen »run« von Mark Waid erst jetzt besorgt und gelesen. Und ich bin bitter enttäuscht – nein, verärgert! Das Ding wird überall abgefeiert als großer Triumph (toll erzählt und noch besser gezeichnet) und ist in meinen Augen betulicher, langweiliger, scheußlicher Topfen, der im Kindergarten gezeichnet werden hätte können. Sorry, ich steige aus dem aktuellen »run« wieder aus und warte auf den nächsten.

Um wen es hier geht?

Abraham Lincoln Adam West Adolfo Lastretti Adolfo Stasi Adriano Amidei Migliano Aeon J. Skoble Agnès Spaak Agnès Varda Akira Kurosawa Alan Moore Albert Band Albert Camus Alberto Cardone Alberto Dalbes Alberto Dell’Acqua Alberto De Martino Alberto Moravia Aldo Barni Aldo Berti Aldo Luxardo Aldo Sambrell Alejandro Ulloa Alessandro Alessandrini Alessandro Alessandroni Alexander Allerson Alexander Horwath Alexandra von Wolff-Stomersee Alex Cox Alfio Caltabiano Alfonso Balcázar Alfonso Brescia Alfonso Rojas Alfred Hitchcock Alfredo Mayo Alfred Vohrer Alice (d. i. Carla Bissi) Al Lettieri Al Mulock Ana María Noé Ana María Romero Marchent Andrea Bosic Andrea Scotti André Breton Andrei Tarkowski Andrés Mejuto