• Home
  • Inhalt
    • Italowestern
    • Filme
    • Literatur
    • Sekundärliteratur
    • Comics
    • Musik
    • Leben
    • Vermischtes
  • Oben
  • Dicky Luft
  • Wer
    • WH
    • Impressum und Datenschutz
  • Warum

Nerdistan

Menu
  • Home
  • Inhalt
    • Italowestern
    • Filme
    • Literatur
    • Sekundärliteratur
    • Comics
    • Musik
    • Leben
    • Vermischtes
  • Oben
  • Dicky Luft
  • Wer
    • WH
    • Impressum und Datenschutz
  • Warum
Home  /  Filme • Italowestern  /  Navajo Joe
07 Oktober 2013

Navajo Joe

Written by wh
Filme, Italowestern Comments are off

Mit Burt Reynolds als Navajo Joe. Ja, richtig, der Burt Reynolds als Indianer. Dieser Italowestern von Sergio Corbucci aus dem Jahr 1966 ist aber nicht nur deswegen ein Solitär.

Ursprünglich war ja Marlon Brando für die Titelrolle vorgesehen, nur war der doch eine Spur zu teuer. Die Verpflichtung von Burt Reynolds gelang allerdings auch nur aufgrund eines Irrtums aufseiten des Mimen: Er, der damals vollkommen unbekannte Fernsehseriendarsteller, gedachte seine Karriere – ähnlich wie Clint Eastwood – in Italien in Schwung zu bringen. Nur glaubte er, mit dem anderen Sergio, nämlich Leone, zusammenzuarbeiten – tja, Pech gehabt. Vielleicht rührt ja auch daher seine Selbsteinschätzung, dass das sein schwächster Film wäre. Eine durchaus mutige Feststellung, wenn man sich das restliche Œuvre des Mannes ansieht …

Mit Dolly Parton 1982 im schönsten Freudenhaus in Texas

Burt_Reynolds

Navajo_01

Wie auch immer, Burt Reynolds, ohne Schnauzer, dafür mit schicker Perücke, ist natürlich spektakulär. Der Film ist aber schon wegen seiner Thematik bemerkenswert: Er ist einer der ganz wenigen Italowestern, in denen Indianer eine Rolle spielen (das hatte übrigens ursprünglich logistische Gründe: Weder in Spanien noch in Italien war eine große Anzahl Komparsen aufzutreiben, die auch nur einigermaßen glaubwürdig Indianer darstellen konnten); und dann ist der Indianer noch dazu der Gute; der Bösewicht, die psychologisch wesentlich interessantere Figur, ist »Halbblut«, zerfressen von Hass auf die Indianer – und auf die Weißen. Großartig: »Meine Mutter war eine Indianerin, daher hasse ich alle Rothäute. Mein Vater war Amerikaner, deshalb hasse ich auch die Weißen.«

Allroundrassist Duncan (Aldo Sambrell)

Aldo_Sambrell

Bemerkenswert ist auch, dass Quentin Tarantino sich ausgiebig dieses Films bedient hat: Unter anderem ist der sensationelle Soundtrack von Ennio Morricone (hier als Leo Nichols) in Kill Bill zu hören, und die Idee mit dem In-die-Stirn-Ritzen in Inglourious Basterds hatte er wohl auch aus diesem Film.

Navajo_02

Ich fand Navajo Joe echt sehenswert!

Erhältlich im DVD Paradies

Um wen es hier geht?

Abraham Lincoln Adam West Adolfo Lastretti Adolfo Stasi Adriano Amidei Migliano Aeon J. Skoble Agnès Spaak Agnès Varda Akira Kurosawa Alan Moore Albert Band Albert Camus Alberto Cardone Alberto Dalbes Alberto Dell’Acqua Alberto De Martino Alberto Moravia Aldo Barni Aldo Berti Aldo Luxardo Aldo Sambrell Alejandro Ulloa Alessandro Alessandrini Alessandro Alessandroni Alexander Allerson Alexander Horwath Alexandra von Wolff-Stomersee Alex Cox Alfio Caltabiano Alfonso Balcázar Alfonso Brescia Alfonso Rojas Alfred Hitchcock Alfredo Mayo Alfred Vohrer Alice (d. i. Carla Bissi) Al Lettieri Al Mulock Ana María Noé Ana María Romero Marchent Andrea Bosic Andrea Scotti André Breton Andrei Tarkowski Andrés Mejuto