• Home
  • Inhalt
    • Italowestern
    • Filme
    • Literatur
    • Sekundärliteratur
    • Comics
    • Musik
    • Leben
    • Vermischtes
  • Oben
  • Dicky Luft
  • Wer
    • WH
    • Impressum und Datenschutz
  • Warum

Nerdistan

Menu
  • Home
  • Inhalt
    • Italowestern
    • Filme
    • Literatur
    • Sekundärliteratur
    • Comics
    • Musik
    • Leben
    • Vermischtes
  • Oben
  • Dicky Luft
  • Wer
    • WH
    • Impressum und Datenschutz
  • Warum
Home  /  Dicky Luft  /  Wenn Spatzen Hymnen pfeifen
Dicky Luft - Teil 16
29 August 2014

Wenn Spatzen Hymnen pfeifen

Written by wh
Dicky Luft Comments are off

Im sechzehnten Teil wirkt Dicky erstmals etwas entspannter.

Er ist erleichtert und beobachtet mit einiger Freude, wie sie zum Kühlschrank geht und zwei Dosen Bier herausnimmt. Sie bewegt sich dabei wie ein kleines Mädchen. Sie trippelt mit ganz kurzen Schritten, die Knie eng aneinandergepresst, Arme am Körper angelegt, mit schnellen, abgehackten Bewegungen.
Dicky fragt sich, warum Frauen das so wahnsinnig gerne und oft machen. Wollen sie damit vermeiden, dass ihre o.b. rausrutschen (eine gewagte Theorie von Nevada-Schmidt)? Ist es eine Schutzhaltung (wie sein Therapeut beharren würde)? Zumindest könnte es so sein, rechtfertigt Dicky sich innerlich vor sich selbst: der kläglich scheiternde Versuch, sich unauffällig zu bewegen. Oder das genaue Gegenteil: das Hoffen, wahrgenommen zu werden, und zwar kindlich-sympathisch-lustig und nicht als Frau. Quasi der Versuch, sexuelle Spannungen im Keim zu ersticken.
Das wäre hier aber gar nicht nötig. Obwohl Dicky durchaus eine Schwäche für reifere Frauen hat – man muss sagen: Gott sei Dank, denn bei den jüngeren kommt sein Schmäh kaum noch an, das Glasauge finden die meisten eher widerlich (verwöhnte Biester) und, na ja, er ist auch nicht mehr der Allerjüngste –, befindet Julia Gutensohn sich doch in einem Alter, das gegen sein Sexprinzip verstößt: vögeln nur mit Frauen, die maximal zehn Jahre älter sind als er. Gut, diese Regel wurde erst in seinen Anfangsdreißigern aufgestellt, davor waren es zwanzig Jahre gewesen. »Das hätte sich glatt ausgehen können«, sinniert er.
»Prost!«, unterbricht sie jäh seine Gedanken. »Erzählen Sie, warum wollen Sie diesen Job, Herr Luft?«

Um wen es hier geht?

Abraham Lincoln Adam West Adolfo Lastretti Adolfo Stasi Adriano Amidei Migliano Aeon J. Skoble Agnès Spaak Agnès Varda Akira Kurosawa Alan Moore Albert Band Albert Camus Alberto Cardone Alberto Dalbes Alberto Dell’Acqua Alberto De Martino Alberto Moravia Aldo Barni Aldo Berti Aldo Luxardo Aldo Sambrell Alejandro Ulloa Alessandro Alessandrini Alessandro Alessandroni Alexander Allerson Alexander Horwath Alexandra von Wolff-Stomersee Alex Cox Alfio Caltabiano Alfonso Balcázar Alfonso Brescia Alfonso Rojas Alfred Hitchcock Alfredo Mayo Alfred Vohrer Alice (d. i. Carla Bissi) Al Lettieri Al Mulock Ana María Noé Ana María Romero Marchent Andrea Bosic Andrea Scotti André Breton Andrei Tarkowski Andrés Mejuto