• Home
  • Inhalt
    • Italowestern
    • Filme
    • Literatur
    • Sekundärliteratur
    • Comics
    • Musik
    • Leben
    • Vermischtes
  • Oben
  • Dicky Luft
  • Wer
    • WH
    • Impressum und Datenschutz
  • Warum

Nerdistan

Menu
  • Home
  • Inhalt
    • Italowestern
    • Filme
    • Literatur
    • Sekundärliteratur
    • Comics
    • Musik
    • Leben
    • Vermischtes
  • Oben
  • Dicky Luft
  • Wer
    • WH
    • Impressum und Datenschutz
  • Warum
Home  /  Comics • Corto Maltese  /  Wer war Carlos Gardel?
02 Oktober 2013

Wer war Carlos Gardel?

Written by wh
Comics, Corto Maltese Comments are off

Gleich vorweg: Das erfährt man auch im fulminanten Comic Carlos Gardel von Carlos Sampayo und José Muñoz nicht. Zumindest nicht im Sinne einer herkömmlichen Biografie. Was vorher unklar war, bleibt auch nach der Lektüre diffus. Es ist eine Suche, Suche nach Identität, nach Heimat (sowohl der inneren als auch der äußeren), die sich nebenbei als Hommage an Hugo Pratts Corto Maltese lesen lässt.

Die Unklarheiten beginnen bereits mit der Frage nach Gardels Geburtsort, war es nun Toulouse oder Tacuarembó (Uruguay)? Dann die Frage, wie er es mit der Liebe hielt. Und wie bei vielen anderen, die sowieso unsterblich sind, der Zweifel am Ableben des Helden.

9783943143089-250x321

Diese und noch mehr Fragen werden auch im Comic aufgeworfen, indem sie geschickt in eine Fernsehdiskussion zwischen einem Soziologen und einem Gardel-Biografen eingebettet sind. Die Erzählung wechselt quasi im Rhythmus eines Tangos zwischen den Zeiten, die sich auch in manchen Bildern überlagern und durch die undurchsichtige Figur des Romualdo Merval verbunden werden. Dieser wird als junger Mann vorgestellt, der Gardel einige seiner Kompositionen vorsingt, ihn später nach New York verfolgt, bei dessen Unfalltod in Medellín (Kolumbien) anwesend ist und 70 Jahre später behauptet, Gardel zwar umgebracht zu haben, aber gleichzeitig ebendieser zu sein.

Carlos Gardel selbst würde wohl noch heute beharrlich schweigen, nicht umsonst war einer seiner Spitznamen »El Mudo« – der Stumme.

Carlos Gardel von Carlos Sampayo und José Muñoz ist bei Reprodukt erschienen und sollte nicht über Amazon, sondern zum Beispiel bei Pictopia erworben werden.


Weiterführende Links

  • Carlos Gardel auf Wikipedia
  • Carlos Sampayo auf Wikipedia (en)
  • José Muñoz auf Wikipedia


Um wen es hier geht?

Abraham Lincoln Adam West Adolfo Lastretti Adolfo Stasi Adriano Amidei Migliano Aeon J. Skoble Agnès Spaak Agnès Varda Akira Kurosawa Alan Moore Albert Band Albert Camus Alberto Cardone Alberto Dalbes Alberto Dell’Acqua Alberto De Martino Alberto Moravia Aldo Barni Aldo Berti Aldo Luxardo Aldo Sambrell Alejandro Ulloa Alessandro Alessandrini Alessandro Alessandroni Alexander Allerson Alexander Horwath Alexandra von Wolff-Stomersee Alex Cox Alfio Caltabiano Alfonso Balcázar Alfonso Brescia Alfonso Rojas Alfred Hitchcock Alfredo Mayo Alfred Vohrer Alice (d. i. Carla Bissi) Al Lettieri Al Mulock Ana María Noé Ana María Romero Marchent Andrea Bosic Andrea Scotti André Breton Andrei Tarkowski Andrés Mejuto